Der Verein zur Förderung des Umweltschutzes und der Landschaftspflege im Raume des Naturpark Hüttener Berge e.V. wurde am 20.09.1985 gegründet. Die Gemeinschaft hat
derzeit etwa 100 Mitglieder. Sowohl Privatpersonen, als auch juristische Personen (zum Beispiel Gemeinden) können dem Verein beitreten. Der Verein hat 2013 die Gemeinnützigkeit erlangt. Laut
Satzung hat sich die Gemeinschaft das Ziel gesetzt, die Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege mit den Erfordernissen einer zeitgerechten Land- und Forstwirtschaft in Einklang zu
bringen. Verschiedene Landschaftselemente sowie bedrohte Tier- und Pflanzenarten werden im Rahmen unterschiedlicher Projekte durch die Vereinsmitglieder und verbundenen Partner aktiv gefördert.
Dazu gehören die Betreuung des FFH-Gebiets „Wittensee und angrenzende Niederungen“, die Bereitstellung von Nisthilfen für Flussseeschwalben und Eisvögel, die Entwicklung artenreichen Grünlandes
oder der Schutz von Wanderwegen für Amphibien. Auf der jährlichen Mitgliederversammlung werden aktuelle Entwicklungen diskutiert und Referate zu naturschutzrelevanten Themen angeboten. Eine
Bereisung dient der Gemeinschaft aller Vereinsmitglieder und dem Kennenlernen benachbarter Gebiete.